Kontaktieren Sie uns!
Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Nachricht senden
 
Wissenswertes
In unserem Ratgeberbereich finden Sie praktische Tipps und hilfreiche Informationen zu vielen Fragen des täglichen Lebens. 
Unsere Ratgeberkategorien
Auf der Arbeit
 
- 
Befristeter Arbeitsvertrag
 Was ist in Bezug auf einen befristeten Arbeitsvertrag zulässig und wann sollten Sie die Befristung prüfen lassen? Die Antwort auf diese und andere Fragen erhalten Sie hier.
- 
Rechte und Pflichten in Minijobs
 Minijobber:innen haben die gleichen Rechte und Pflichten wie Festangestellte. Wir sagen Ihnen welche.
- 
Arbeitsunfall
 Arbeitsunfälle sind in Deutschland an der Tagesordnung. Erfahren Sie hier, was Sie nach einem Arbeitsunfall tun sollten.
- 
Arbeitszeugnis
 Wer hat Anspruch auf ein Arbeitszeugnis? Und inwiefern muss dieses „wohlwollend formuliert sein“? Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Mobilität
 
- 
Vollkasko oder Teilkasko
 Sie fragen sich, ob eine Kfz-Teilkaskoversicherung ausreicht, oder ob Sie sich für eine Vollkasko entscheiden sollten? Unser Ratgeber hilft bei der Entscheidung.
- 
Sonderkündigungsrecht in der Kfz-Versicherung nutzen
 Das Sonderkündigungsrecht ermöglicht es Ihnen, den Versicherungsschutz vor Ende der regulären Laufzeit zu kündigen. Wir erklären, was Sie bedenken sollten.
- 
Autoversicherung wechseln
 Schnell und einfach die Kfz-Versicherung wechseln? Wir erklären Ihnen, was Sie beachten müssen, damit Sie nicht ausgebremst werden.
- 
Internationale Versicherungskarte
 Die „Grüne Karte“ – mittlerweile als „Internationale Versicherungskarte“ bekannt – erfährt eine Modernisierung. Ab 2025 reicht ein elektronischer Nachweis.
- 
Schadenfreiheitsklasse
 Alles Wichtige zur Schadenfreiheitsklasse und clevere Sparmöglichkeiten erläutern wir Ihnen hier.
Weitere Ratgeber dieser Kategorie
Wissenswertes zum Thema Mobilität
Ihre Familie
 
- 
Versicherungen für Kinder
 Eltern möchten ihre Kinder schützen. Wir erklären Ihnen, mit welchen Versicherungen Sie Ihren Nachwuchs absichern können.
- 
Erbengemeinschaft und Erbschein
 Sie haben geerbt und sind nun Teil einer Erbengemeinschaft? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie nun achten sollten.
- 
Sorgerechtsverfügung
 Mit einer Sorgerechtsverfügung bestimmen Sie, wer sich nach Ihrem Tod um Ihr Kind kümmert. Alles Wissenswerte zum Thema.
- 
Hochzeit und Versicherung
 Ihren Versicherungsschutz sollten Sie nach der Hochzeit dringend überprüfen. Wir zeigen, was es zu beachten gibt.
- 
Testament verfassen
 Mit einem Testament regeln Sie Ihren persönlichen Nachlass. Wir erklären, was Sie bei der Erstellung Ihres „letzten Willens“ beachten sollten.
Ihr Zuhause
 
- 
Photovoltaikanlage versichern
 Photovoltaikanlagen sind beliebt, vor allem im Kompakt-Format für den Balkon. Erfahren Sie mehr zur Installation und der passenden Versicherung.
- 
Nachbarschaftsstreit
 Es gibt so einiges, worüber man sich mit seinen Nachbar:innen streiten kann. Wir zeigen Ihnen Lösungswege auf.
- 
Paket verloren
 Ihr Paket trifft nicht ein oder ist nach der Annahme durch eine:n Nachbar:in nicht auffindbar? Hier erfahren Sie, was Sie nun tun können.
- 
Nebenkosten prüfen
 Ihre Nebenkostenabrechnung ist zu hoch? Lassen Sie sie prüfen. Wir zeigen Ihnen, was dabei wichtig ist.
- 
Haustiere in Mietwohnungen
 Ein tierischer Begleiter kann schnell zum Streitpunkt bei Nachbar:innen oder Vermieter:innen werden. Lesen Sie hier, wie Sie vorgehen sollten.
Weitere Ratgeber dieser Kategorie
Wissenswertes zu den Themen Haus und Wohnung
Digitales Leben
 
- 
Erpressung
 In diesem Ratgeber erläutern wir Ihnen die größten Gefahren im Internet und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren.
- 
Digitaler Nachlass
 Nach dem Tod existieren Nutzerprofile und -konten im Internet weiter. Aus diesem Grund sollten Sie sie sich frühzeitig darum kümmern, Ihren digitalen Nachlass zu regeln.
- 
Identitätsdiebstahl
 Fälle von Identitätsdiebstahl und -missbrauch sind leider im Internet an der Tagesordnung. Wir erläutern Ihnen, wie Sie sich bestmöglich dagegen schützen können.
 
 
