Kontaktieren Sie uns!
Schaden melden Beratung finden 0800-4-757-757 Gebührenfrei aus dem deutschen Telefonnetz. Anrufe aus dem Ausland: +49 221 757-757Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Nachricht senden

Marderschaden erkennen
Besonders im Frühjahr und Herbst sollten Sie öfter einen Blick unter die Motorhaube werfen, denn in diesen Jahreszeiten sind Autos häufig von einem Marderschaden betroffen. Wir erläutern, wie Sie Ihr Auto schützen können und welche Versicherung die Kosten für den entstandenen Schaden übernimmt.
Marderschaden: Wichtiges auf einen Blick
-
Häufig betroffen sind Teile aus Gummi und weichem Kunststoff, z. B. Schläuche, Zündkabel, Stromleitungen und Isolationsmaterial.
-
Elektroschockgeräte und Motorraum-Abschottungen sind die gängigsten und effektivsten Methoden, das eigene Auto zu schützen.
-
Die Kfz-Teilkaskoversicherung deckt Marderschäden bereits ab 24,96 € im Monat ab.Rechenbeispiel:
- Versicherungsnehmer: Beamter, 45 Jahre mit Pkw zur Eigennutzung
- Fahrzeug: VW Polo (0603 / CDQ) mit 65 PS (6.000 km Fahrleistung im Jahr)
- Kennzeichen: BN (PLZ: 53113)
- Tarif: Komfort-Schutz (100 Mio. Deckung)
- Schadenfreiheitsklasse: SF-Klasse 25
- Rabatte: Familien-, Neuwagen-, Erstbesitzer-, Bahn-, Bestandskunden- und Gebäude-Bonus (Wohngebäude bei DEVK versichert), Kasko-Mobil (Werkstattbindung)
- Selbstbeteilgung: 150 €
- Jahresbeitrag auf Basis dieser Kalkulation: 279,83 €
- Versicherungsbeginn: 01.04.2025
Wie erkennt man einen Marderschaden?

Die Folgen eines Marderschadens am Auto erkennt man leider oft erst während der Fahrt, achten Sie daher besonders im Frühling und Herbst verstärkt auf Indizien.
Bei der Fahrt kann Folgendes auf einen Marderschaden schließen:
- unrunder Motorlauf,
- Blinken der Kontrollleuchten oder
- Verlust von Kühlflüssigkeit.
- Pfoten-Abdrücke und Marderhaare,
- beißenden Geruch (Sekret oder Fäkalien) sowie
- Bissspuren an Kabeln, Schläuchen oder Isoliermatten.
Werkstatt aufsuchen und Schaden melden
Haben Sie einen Marderschaden entdeckt, ist schnelles Handeln gefragt. Informieren Sie Ihre Versicherung, sie gibt Ihnen die Rückmeldung, ob bei Ihnen eine Werkstattbindung greift. Suchen Sie danach umgehend eine Werkstatt auf und lassen Sie dort den Schaden dokumentieren, auch Fotos sind in diesem Fall hilfreich. Bei der DEVK profitieren Sie von einer schnellen und zuverlässigen Schadenregulierung. Eines der größten Kfz-Werkstattnetze Deutschlands mit 4.000 Partnerwerkstätten macht's möglich.
Marderschaden: DEVK-Kfz-Versicherung leistet
In der Kfz-Teilkaskoversicherung der DEVK sind Marderschäden abgedeckt. Der Tabelle entnehmen Sie, welche Tarifstufe in welchem Umfang bei einem Marderschaden leistet. In unserem Online-Rechner können Sie die Kfz-Versicherung schnell und einfach abschließen. Sie möchten sich zu unserer Kfz-Versicherung beraten lassen? Auch das ist kein Problem. Unsere DEVK-Berater:innen vor Ort freuen sich auf Sie.
Kfz-Teilkasko-Tarif Aktiv
Kfz-Teilkasko-Tarif Komfort
Kfz-Teilkasko-Tarif Premium
Tierbissschäden an Kabeln, Schläuchen und Leitungen
Tierbissschäden an Kabeln, Schläuchen und Leitungen inkl. Folgeschäden
bis 20.000 €
unbegrenzt
Tierbissschäden an Dämmmaterialien
bis 500 €
bis 1.000 €
E-Autos und Marderschäden

Elektroautos sind durch eine vollflächige Verkleidung, spezielle Schutzrohre an der Hochvoltleitung und dicke Isolierungen geschützt. Einen Marderschaden kann man aber trotzdem nicht komplett ausschließen.
Sollten Schutzhüllen oder Isolierungen von Kabeln durch einen Marderbiss beschädigt werden, zeigt der Wagen eine Warnmeldung an. Dafür ist die Isolationsüberwachung des Hochvoltsystems im E-Auto verantwortlich, die den Defekt erkennt. Zerbeißt ein Marder das Hochvoltkabel kann es richtig teuer werden, denn diese müssen aus Sicherheitsgründen komplett erneuert werden.
Durch die sehr hohe Hochvolt-Eigensicherheit ist die Gefahr eines Stromschlags bei Mensch und Tier nicht gegeben, denn abgeschaltet ist das Hochvoltsystem nicht aktiviert und die Leitungen stehen nicht unter Spannung.
Marderschaden am Auto vorbeugen
Um einem Marderbiss im Auto vorzubeugen, gibt es einige Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen nachfolgend die gängigsten Methoden vor und geben Ihnen eine unverbindliche Einschätzung, wie erfolgsversprechend die jeweilige Maßnahme ist.
Elektroschockgeräte
Elektroschocker sind eine der effektivsten Methoden zur Abwehr von Mardern. Kleine Elektroplättchen, die mit der Autobatterie verbunden sind und an den gefährdeten Stellen und Zugangsstellen zum Motorraum angebracht werden, verpassen Mardern bei Berührung einen Stromschlag. Die Plättchen verbrauchen wenig Strom und sind bei eingeschalteter Zündung oder geöffneter Motorhaube deaktiviert.
Motorraum abschotten
Einen guten Schutz bieten Motorraum-Abschottungen. Sie verhindern, dass Marder zu den Kabeln und Schläuchen gelangen. Einige Hersteller bieten sie als Sonderausstattung bei Neuwagen an. Es besteht für diverse andere Modelle aber auch die Möglichkeit, Motorwannen nachzurüsten.
Ultraschallfrequenzen
Ultraschallgeräte verscheuchen mit Tönen in sehr hohen Frequenzbereichen geräuschempfindliche Marder. Das menschliche Ohr nimmt die Töne hingegen nicht wahr. Der Einbau und Anschluss dieser Geräte sind einfach, erfordern nur wenig Werkzeug und zeitlichen Aufwand. Da sich die Marder mit der Zeit an die Töne gewöhnen, ist es wichtig, hochwertige Geräte zu kaufen. Diese wechseln die Frequenz und verändern die Töne häufiger.
Kabelschutz
Wenn Sie die Zündkabel im Auto schützen möchten, können Sie Schlauchmanschetten aus Hartkunststoff über freiliegende Kabel ziehen. Der Schutz muss sehr sorgfältig angebracht werden, damit er Bewegungen standhält und nicht an heiße Teile gerät. Sollten Sie sich unsicher sein, beauftragen Sie lieber eine Werkstatt. Leider können die häufig betroffenen Schläuche und Achs-Manschetten damit nicht geschützt werden. Somit ist diese Methode nur bedingt zu empfehlen.
Motorwäsche nach Marderschaden
Nach einem Marderschaden oder -befall sollten Sie eine fachgerechte Motorwäsche durchführen lassen, denn Duftstoffe von Artgenossen ziehen weitere Marder an. Eine Reaktion auf diesen Duft ist eine aggressive Beißwut. Sind in Ihrer Gegend besonders viele Marder unterwegs, lohnt es sich gegebenenfalls über die Anmietung eines Garagenstellplatzes nachzudenken.
Marder im Haus: Was tun?

Da Marder sehr gut springen und klettern können, gelangen sie ohne Probleme auf Häuserdächer und graben sich dort Tunnelgänge durch die Dachisolierung. Schon kleine Löcher oder lose Dachziegel reichen dafür aus. Neben der Isolierung des Dachs können auch Leitungen, Strom- und Antennenkabel oder Solaranlagen durch den Marder beschädigt werden.
Die einzig wirksame Lösung für dieses Problem ist das Finden und Verschließen der Schlupflöcher. Es ist ratsam, sich dafür professionelle Unterstützung zu holen, denn das Verschließen darf auf keinen Fall passieren, wenn das Tier oder seine Jungtiere sich noch im Haus befinden. Grundsätzlich ist es ratsam, den Dachboden regelmäßig zu kontrollieren und mögliche Schlupflöcher zu verschließen.
Im Premium-Schutz der DEVK-Wohngebäudeversicherung sind Tierbissschäden an der Dachisolation oder elektronischen Leitungen z. B. durch Marder bis 5.000 Euro versichert.
Häufige Fragen zum Thema Marderschaden
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Marderschaden.
Der Motorraum eines Autos ist ein gutes Versteck für einen Marder, da er vor Licht, Lärm und Menschen geschützt ist. Sofern es keine Reviermarkierungen eines anderen Marders im Motorraum gibt, ist der tierische Besuch auch erst einmal kein Problem und längst verschwunden, wenn Sie am Tag mit dem Auto unterwegs sind.
Sollte zuvor jedoch ein anderer Marder im Motorraum sein Revier markiert haben, reagiert das Tier sehr aggressiv auf den Duft und macht sich über das Zuhause des Feindes her. So fallen ihm beim „Wegbeißen“ des Geruchs Schläuche, Dämmmatten und Kabel zum Opfer.
Sollte zuvor jedoch ein anderer Marder im Motorraum sein Revier markiert haben, reagiert das Tier sehr aggressiv auf den Duft und macht sich über das Zuhause des Feindes her. So fallen ihm beim „Wegbeißen“ des Geruchs Schläuche, Dämmmatten und Kabel zum Opfer.
In den Regel kommt die Kfz-Teilkaskoversicherung für einen Marderschaden auf. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass neben den direkt entstandenen Schäden auch Folgeschäden über den Tarif abgedeckt sind. Im Komfort-Schutz der DEVK-Kfz-Teilkaskoversicherung profitieren Sie von folgenden Leistungen:
- Übernahme der Kosten von Tierbissschäden an Kabeln, Schläuchen und Leitungen
- Kostenübernahme von Tierbissschäden an Kabeln, Schläuchen und Leitungen inkl. Folgeschäden bis 20.000 €
- Übernahme der Kosten von Tierbissschäden an Dämmmaterialien bis 500 €
Die Kostenspanne für die Reparatur eines Marderschadens ist ebenso groß wie die Spanne an Beschädigungen, die der Nager anrichten kann. Einfachere Schäden wie z. B. beschädigte Kabel und Schläuche können Kosten von circa 150 Euro verursachen. Folgeschäden sind hingegen deutlich teurer in der Reparatur. So können für einen kaputten Motor schnell mehrere tausend Euro fällig werden.
In der Kfz-Teilkaskoversicherung der DEVK sind Tierbissschäden und Folgeschäden abdeckt. Im Komfort-Schutz profitieren Sie von folgenden Leistungen:
- Übernahme der Kosten von Tierbissschäden an Kabeln, Schläuchen und Leitungen
- Kostenübernahme von Tierbissschäden an Kabeln, Schläuchen und Leitungen inkl. Folgeschäden bis 20.000 €
- Übernahme der Kosten von Tierbissschäden an Dämmmaterialien bis 500 €
Eine pauschale Aussage in Bezug auf die Dauer der Reparatur eines Marderschadens ist schwer zu treffen. Kleinere Beschädigungen, wie z. B. beschädigte Schläuche oder Kabel, sind schnell repariert, während Folgeschäden meist eine gründliche Diagnose erfordern und eine kompliziertere Reparatur inkl. der Beschaffung von Ersatzteilen nach sich ziehen.
Folgende Faktoren haben Auswirkungen auf die Dauer der Reparatur eines Marderschadens:
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen
- Auslastung der Werkstätten
- Abwicklung des Schadens durch die Versicherung
Wir sind für Sie da – auch persönlich!

Sie haben weitere Fragen zum Thema Marderschaden oder wünschen sich eine persönliche Beratung zur Kfz-Versicherung oder Wohngebäudeversicherung? Dann sind wir gerne für Sie da.
Finden Sie jetzt schnell und einfach eine DEVK-Beraterin oder einen DEVK-Berater ganz in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie.