Kontaktieren Sie uns!
Schaden melden Beratung finden 0800-4-757-757 Gebührenfrei aus dem deutschen Telefonnetz. Anrufe aus dem Ausland: +49 221 757-757Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Nachricht senden

Motorrad anmelden: Das sollten Sie beachten
In Deutschland sind Sie dazu verpflichtet, Ihr Motorrad vor der ersten Spritztour anzumelden. Was Sie dafür benötigen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, lesen Sie hier. Außerdem erfahren Sie, wie die DEVK-Motorradversicherung Sie zuverlässig und günstig schützt.
Motorrad anmelden: Wichtiges auf einen Blick
-
Für Ihr Motorrad ist eine Zulassung Pflicht. Sind Sie mit einem nicht angemeldeten Motorrad unterwegs, droht ein Bußgeld von bis zu 70 €.
-
Eine Neuzulassung kostet ca. 30 €, zusätzliche Kosten können z. B. für ein Wunschkennzeichen entstehen.
-
Eine Motorrad-Haftpflicht können Sie bei der DEVK bereits ab günstigen 4,09 € im Monat abschließen.
Rechenbeispiel:- versicherte Person: 45 Jahre alt, Beschäftigter im öffentlichen Dienst, Beamter
- Kennzeichen: BN (PLZ: 53113)
- Fahrleistung: 3.000 km im Jahr
- Motorstärke: 57 kW
- Tarif: Aktiv-Schutz (100 Mio. Deckung)
- Schadenfreiheitsklasse: SF-Klasse 20
- Rabatte: Immobilien-Bonus (fremdversichert)
- Jahresbeitrag auf Basis dieses Beispiels: 45,41 €
- Versicherungsbeginn: 01.04.2025
Motorrad anmelden: Was brauche ich?

Sie benötigen die folgenden Unterlagen, um Ihr Motorrad bei einer Kfz-Zulassungsstelle anzumelden:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer (Formular erhalten Sie bei der Kfz-Behörde oder online)
Motorrad versichern und direkt eVB-Nummer erhalten
Wer ein Motorrad zulassen möchte, muss bei der zuständigen Zulassungsbehörde belegen, dass es versichert ist. Mit der eVB-Nummer ruft die Zulassungsbehörde Ihre Versicherungsbestätigung ab. Die eVB-Nummer für Ihr Motorrad erhalten Sie bei uns direkt nach dem erfolgreichen Abschluss der Motorradversicherung im Online-Rechner. Im Anschluss können Sie diese direkt ausdrucken oder per E-Mail anfordern.
Motorrad-Anmeldung auch online möglich

Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung, kurz „i-kfz“, ist es auch möglich, sich den Gang zur Zulassungsbehörde zu sparen und die Anmeldung Ihres Motorrads online zu erledigen.
Wichtig ist aber, dass Sie über einen Personalausweis mit aktivierter eID-Onlinefunktion sowie ein Kartenlesegerät oder eine kostenlose Ausweis-App auf Ihrem Smartphone verfügen. Außerdem darf das Datum der Erstzulassung Ihres Motorrads nicht vor dem 1. Januar 2015 liegen. Erst seitdem verfügen der Fahrzeugschein und die Stempelplaketten über verdeckte Sicherheitscodes, die Sie online bei der Anmeldung angeben müssen.
Zulassung Ihres Motorrads durch Dritte
Sollten Sie Ihr Motorrad nicht persönlich bei der Zulassungsstelle anmelden können, darf dies auch eine Person für Sie übernehmen. Sie muss sich dann bei der Kfz-Behörde ausweisen und eine Vollmacht mitbringen, in der Sie bestätigen, dass die Person berechtigt ist, an Ihrer Stelle Ihr Motorrad anzumelden. Des Weiteren muss die bevollmächtigte Person eine Vollmacht, in der Sie der Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer zustimmen, und Ihren Ausweis (Original oder eine Kopie) dabei haben.
Motorrad-Zulassung Kosten
Die Kosten für die Anmeldung Ihres Motorrads bei der Zulassungsstelle legt die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr fest. Die Beträge sind deutschlandweit jedoch nicht einheitlich geregelt und können jeweils um einige Euro variieren. Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Kosten zusammengefasst:
Damit müssen Sie circa rechnen
- Neuzulassung: 30 €
- internetbasierte Zu- oder Wiederzulassung (i-kfz): 12,80 €
- Wunschkennzeichen: 10,20 €
- Wunschkennzeichen-Reservierung: 2,60 €
- Zuteilung neues Kennzeichen: 27,10 €
- Saisonkennzeichen: 30 €
Mit der DEVK-Motorradversicherung rundum abgesichert
Sie suchen eine Motorradversicherung mit Top-Leistungen und überzeugenden Services zu einem fairen Preis? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit unserem Online-Rechner können Sie Ihren Beitrag schnell und einfach berechnen und Ihre Versicherung direkt abschließen. Die eVB-Nummer erhalten Sie ebenfalls direkt im Anschluss. Sie können diese ausdrucken oder per E-Mail anfordern.
Motorrad-Haftpflichtversicherung
- gesetzliche Pflichtversicherung
- übernimmt Schäden, die Sie mit Ihrem Motorrad bei anderen verursachen
Motorrad-Teilkaskoversicherung
- alle Leistungen der Motorrad-Haftpflicht enthalten
- Diebstahl abgesichert
- übernimmt Schäden am eigenen Kraftrad (Brand, Kurzschluss, Sturz)
- grobe Fahrlässigkeit eingeschlossen
Motorrad-Vollkaskoversicherung
- alle Leistungen der Motorrad-Haftpflicht und -Teilkasko enthalten
- selbstverschuldete Schäden am eigenen Motorrad abgesichert
- übernimmt mut- oder böswillige Beschädigung Ihres Motorrads durch Fremde
- Schäden an der Schutzkleidung mitversichert (ab Komfort-Tarif)
Häufige Fragen zum Thema Motorrad anmelden
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Motorrad anmelden.
Die Gebühren, die für die Anmeldung eines Motorrads anfallen, legt die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr fest. Die Beiträge sind jedoch in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Somit können wir Ihnen nur ungefähre Beträge nennen, die bei Ihnen vor Ort noch um ein paar Euro abweichen können.
Ein ungefährer Richtwert für die Kosten einer Zulassung sind 30 €. Es kommen noch weitere Kosten hinzu, falls Sie ein neues Kennzeichen benötigen, oder ein Wunschkennzeichen haben möchten. Die Online-Zulassung (i-kfz) ist mit circa 13 € etwas günstiger, während die erneute Zulassung eines Motorrads auf denselben Halter bzw. dieselbe Halterin mit circa 11 € am günstigsten ausfällt.
Wenn Sie ein Motorrad zulassen möchten, müssen Sie bei der Zulassungsbehörde belegen, dass das Motorrad versichert ist. Als Nachweis dient die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB). Diese Bestätigung enthält einen 7-stelligen Code (eVB-Nummer), den die Zulassungsbehörde als Versicherungsbestätigung abruft.
Bei der DEVK erhalten Sie die eVB-Nummer direkt im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss einer Motorradversicherung im Online-Rechner. Sie können die eVB-Nummer ausdrucken oder per E-Mail bei uns anfordern.
Um den Prozess der Zulassung Ihres Motorrads möglichst unkompliziert zu gestalten, ist es ratsam, alle notwendigen Unterlagen mit zur zuständigen Zulassungsbehörde zu nehmen. Dazu gehören:
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer (Formular erhalten Sie bei Kfz-Behörde oder online)
- Neuzulassung: Hier benötigen Sie zusätzlich einen Besitznachweis (z. B. Kaufvertrag) und einen Nachweis der EG-Typgenehmigung (z. B. durch EG-Übereinstimmungsbescheinigung).
- gebrauchtes Motorrad anmelden: In diesem Fall müssen Sie zusätzlich zu den genannten Unterlagen noch einen Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung dabei haben.
Die Zulassung eines Motorrads geht in der Regel sehr schnell, wenn Sie vorab einen Termin bei der zuständigen Zulassungsbehörde vereinbart haben. Sie können in diesem Fall von circa 30 bis 60 Minuten Zeitaufwand ausgehen. Mit deutlich mehr Wartezeit müssen Sie rechnen, wenn Sie ohne Termin zur Zulassungsstelle gehen.
Wichtig ist auch, alle Unterlagen dabei zu haben, damit die Anmeldung reibungslos verlaufen kann.
Wir sind für Sie da – auch persönlich!

Sie haben weitere Fragen zum Thema Motorrad anmelden oder wünschen sich eine persönliche Beratung zur Motorradversicherung? Dann sind wir gerne für Sie da.
Finden Sie jetzt schnell und einfach eine DEVK-Beraterin oder einen DEVK-Berater ganz in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie.