Kontaktieren Sie uns!

Schaden melden Beratung finden 0800-4-757-757 Gebührenfrei aus dem deutschen Telefonnetz. Anrufe aus dem Ausland: +49 221 757-757
Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Nachricht senden
Marina Hegering und Alina Merkau beim 1. FC Köln, Bild 1
Pressemitteilung vom 21.07.2025

EM-Stolz trifft Zukunftsplanung: FC-Spielerin Marina Hegering über Vorsorge

Während sich Europas beste Fußballerinnen auf dem Platz messen und Millionen Fans mitfiebern, bleibt eine entscheidende Frage oft im Hintergrund: Wie sieht die finanzielle Zukunft nach der aktiven Karriere aus – besonders für Frauen? Marina Hegering (35), ehemalige Nationalspielerin und Profi beim 1. FC Köln, kennt beide Seiten: den Jubel im Stadion und die Herausforderungen der langfristigen Absicherung. Im Gespräch mit Moderatorin und Unternehmerin Alina Merkau (39), in Kooperation mit dem Versicherer DEVK, beleuchten sie eindrucksvoll, wie wichtig Vorsorge für Frauen im Sport und Beruf heute ist.
Marina Hegering blickt mit großem Stolz auf den Frauenfußball und die Entwicklung der vergangenen Jahre. „Wir stehen heute selbstbewusster auf dem Platz denn je“, sagt die Ex-Nationalspielerin, die ihr Können bei internationalen Turnieren unter Beweis gestellt hat und aktuell beim 1. FC Köln spielt. „Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren richtig an Sichtbarkeit gewonnen. Ich kriege Gänsehaut, wenn ich sehe, wie Kids mit Trikots unserer Mannschaft rumlaufen – wir sind echte Vorbilder geworden. Das ist schön und genau der richtige Weg.“ Doch bei all dem Jubel nach dem Abpfiff, bleibt die wichtige Frage: Was passiert eigentlich nach dem Applaus?

Altersvorsorge braucht Eigeninitiative

Als Frau und Fußballprofi kennt Marina die Realität ganz genau. „Altersvorsorge war für mich lange ein schwieriges Thema – nicht gerade etwas, mit dem man groß wird“, sagt sie. „Ich muss mich aktiv damit beschäftigen, spreche mit meiner Familie, engsten Freunden – aber leicht fällt mir das nicht.“ Dabei wird schnell klar, dass es gerade im Frauenfußball große Unterschiede gibt. „Viele männliche Kollegen können sich nach der Karriere deutlich entspannter zurücklehnen. Bei uns ist das oft anders – viele müssen sich neben dem Profisport noch ein zweites Standbein aufbauen. Finanzielle Vorsorge passiert nicht einfach nebenbei, da muss man sich selbst drum kümmern. Das Bewusstsein wächst, aber wir sind noch lange nicht da, wo wir sein sollten.“ Diese Herausforderung teilt Marina mit vielen Frauen, auch außerhalb des Sports.

Sicher und selbstbestimmt

Alina Merkau, Moderatorin und Unternehmerin, setzt sich stark für Frauenthemen ein und betont, wie wichtig frühzeitige Planung ist. „Jetzt ist der beste Moment, um die Basis für später zu schaffen“, unterstreicht die zweifache Mutter. „Bei mir kam das Thema auf, als Kinder und Familie ins Spiel kamen. Mir ist es wichtig, selbstbestimmt für meine Zukunft vorzusorgen. Altersvorsorge darf nicht kompliziert oder trocken sein. Sie muss zu Frauen passen, mit all ihren Lebensentwürfen und Zielen.“

Vorsorge, die zum Leben passt

Genau hier setzt das neue Vorsorge-Produkt des Versicherers DEVK an: flexibel, individuell anpassbar und gemacht für moderne Biografien – gerade von Frauen. Ob Profisportlerin, Gründerin, Mutter oder Kreative: Das Produkt lässt sich auf jede Lebenslage zuschneiden – mit transparenten Leistungen, flexiblen Beiträgen und variabler Anlage in Garantien sowie Fonds. Denn Vorsorge läuft nicht nach dem Schema F – sondern nach dem ganz persönlichen Spielplan. Für weitere Informationen können Sie die Kampagnenseite zum Thema Altersvorsorge aufrufen. Das Interview mit Marina Hegering und Alina Merkau können Sie auf dem YouTube-Kanal des 1. FC Köln anschauen .

Fotos zum Download

Marina Hegering und Alina Merkau beim 1. FC Köln, Bild 1
Marina Hegering und Alina Merkau beim 1. FC Köln, Bild 1
Auflösung: 4552 x 3035 px
Copyright: André Häußer
Marina Hegering und Alina Merkau beim 1. FC Köln, Bild 2
Marina Hegering und Alina Merkau beim 1. FC Köln, Bild 2
Auflösung: 4531 x 3021 px
Copyright: André Häußer

Über die DEVK

Das beste Gefühl ist, wenn einfach nichts passiert. Und wenn doch mal was ist, hilft die DEVK schnell und persönlich weiter. Vor fast 140 Jahren von Eisenbahnern für Eisenbahner gegründet krempeln heute rund 7.500 Menschen im Innen- und Außendienst die Ärmel hoch. Sie kümmern sich um die Anliegen von bundesweit rund 4,2 Millionen Kundinnen und Kunden. Davon sind 577.000 Mitglieder, also Beschäftigte der Verkehrsbranche und deren Angehörige. Insgesamt versichert die DEVK mehr als 15,3 Millionen Risiken in allen Sparten. Nach der Anzahl der Verträge ist sie Deutschlands viertgrößter Hausrat-, fünftgrößter Pkw- und sechstgrößter Haftpflichtversicherer.

Ihr Medienkontakt

Melanie Staudt

Melanie Staudt

Pressereferentin
DEVK Versicherungen
Zentrale Köln
Riehler Straße 190
50735 Köln