Tatkraft-Tage: Bergwaldprojekt
Neues Konzept der Tatkraft-Tage: Kooperation mit dem Bergwaldprojekt
Seit 2014 packen motivierte DEVK-Mitarbeiter bei den Tatkraft-Tagen an. Für den guten Zweck werden die Kollegen für einen Tag von der Arbeit freigestellt. Bislang galt das Engagement in erster Linie sozialen Projekten. Da der Ausbau des ökologischen Engagements ein zentrales Handlungsfeld unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist, widmen sich die Tatkraft-Tage seit 2019 verstärkt den Themen Umwelt- und Klimaschutz.
Hier setzen wir auf die Zusammenarbeit mit dem Bergwaldprojekt e. V. Die Umweltorganisation organisiert ein- oder mehrtägige Arbeitseinsätze, bei denen sich Gruppen aktiv für die heimische Natur einsetzen können. Die freiwilligen Helfer führen z. B. Pflanzungen und Pflegemaßnahmen für Bäume, Biotoppflege oder Moor- und Bachrenaturierungen durch. Die Arbeiten finden in öffentlichen Wald- und Naturschutzgebieten statt und werden von einem erfahrenen Projektteam betreut und moderiert.
Gemeinsam für eine bessere Umwelt
Jeder kann seinen Beitrag für die Umwelt leisten. Deshalb pflanzen wir gemeinsam mit Bergwaldprojekt e. V. Zukunftswälder für eine gute Nachwelt. Nur so schaffen wir es, unsere natürliche Umgebung weiterhin zu erhalten. Was daraus Tolles entstehen kann, zeigt ein kleiner Einblick ins Waldumbauprojekt Euskirchen.
Über Bergwaldprojekt e.V.
Bergwaldprojekt e. V. ist eine Umwelt- und Naturschutzorganisation aus Würzburg, die mit freiwilligen Helfern in Waldgebieten arbeitet. Zweck des Vereins ist "der Schutz, der Erhalt und die Pflege des Waldes sowie die Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen."
Der Verein wurde 1987 gegründet und hat seitdem zahlreiche Umweltprojekte umgesetzt. Die Einsatzorte reichen von den Bergwäldern der Alpen und Pyrenäen über Mittelgebirge wie Schwarzwald und Harz bis zu den Küstenwäldern an der Ostsee. 2018 haben sich rund 2.200 Freiwillige an diesen Aktionen zum Schutz und Erhalt heimischer Wälder beteiligt.
![]()
Im Wald gibt es unglaublich viel zu tun. Jeder, der mit anpackt, ist willkommen. Die DEVK lebt ein starkes Solidaritätsprinzip. Und das ist genau das, was für unsere Arbeit gebraucht wird. Deswegen passen die DEVK und das Bergwaldprojekt auch gut zusammen.
Tatkraft-Tag 2019: Aufforstungsaktion im Spessart
Im Oktober 2019 fand der erste Tatkraft-Tag in Kooperation mit dem Bergwaldprojekt e. V. statt. Rund 50 Mitarbeiter aus Frankfurt, Kassel und Umgebung packten gemeinsam bei einer Aufforstungsaktion im Spessart (Unterfranken) an. Im Gemeindewald Hafenlohr pflanzten sie unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter vom Bergwaldprojekt 800 neue, standortheimische Bäume, darunter Walnussbäume, Esskastanien und Baumhase.
Die besten Bilder vom Tatkraft-Tag







![]()
Es war ein überragender Tag. Und das nicht nur, weil wir viel gearbeitet und gelernt haben, z. B. über Bäume und das Ökosystem. Ich sehe das Thema Nachhaltigkeit jetzt aus einer etwas anderen Perspektive und freue mich, einen kleinen Anteil zum Schutz der heimischen Wälder beigetragen zu haben.
DEVK-
Motiviert ans Werk: Seit 2014 packen DEVK-Mitarbeiter tatkräftig bei der Umsetzung von echten Herzensprojekten an.
Erfahren Sie mehrUmweltschutz
Klimaschutz geht uns alle an: Infos zu unserem Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz erhalten Sie hier.
Erfahren Sie mehrNachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeitsstrategie der DEVK umfasst fünf Handlungsfelder, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten.
Erfahren Sie mehrReparatur für die Natur
Gemeinsam mit Carglass® unterstützen wir ein nachhaltiges Aufforstungsprojekt in Zentralamerika.
Erfahren Sie mehr