Allianz pro Schiene e. V.
Sicherer und umweltfreundlicher Schienenverkehr im Fokus
Einsatz für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität: Allianz pro Schiene hat sich die Stärkung und Verbesserung des Schienenverkehrs auf die Fahne geschrieben. Ziel des gemeinnützigen Verbands ist, den Marktanteil "der Schiene" am Gesamtverkehr zu vergrößern - und damit eine Verkehrswende hin zu einer nachhaltigeren Mobilität zu bewirken.
Das Verkehrsbündnis vereint 24 Non-Profit-Organisation, die sich für den Schienenverkehr einsetzen, und über 150 Unternehmen aus der Eisenbahnbranche. Auch die DEVK ist seit vielen Jahren Fördermitglied von Allianz pro Schiene und unterstützt das Verkehrsbündnis finanziell und ideell. Neben der Förderung des umweltfreundlichen Schienenverkehrs liegt uns die Stärkung von Eisenbahnberufen besonders am Herzen. Deswegen unterstützt die DEVK zusätzlich den von Allianz pro Schiene ins Leben gerufenen Wettbewerb "Eisenbahner mit Herz".
![]()
Tag für Tag setzen sich Eisenbahner in ganz Deutschland für ihre Fahrgäste ein. Ihre Zivilcourage und ihr Engagement verdienen Respekt. Mit der Aktion Eisenbahner mit Herz danken wir - als Versicherung der Eisenbahner - unseren Kolleginnen und Kollegen für ihren beherzten Einsatz.
Themen: So engagiert sich Allianz pro Schiene
Allianz pro Schiene versteht sich als "treibende Kraft in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Vergrößerung des Schienenverkehrsanteils am Gesamtverkehr". Der Interessensverband hat dabei unterschiedliche Themen im Fokus.
Aufgrund steigender Fahrgastzahlen und wachsender Warentransporte ist der Ausbau des Schienennetzes ein zentrales Anliegen von Allianz pro Schiene. Der Verband setzt sich für stärkere Investitionen in den Ausbau und die Verbesserung der Infrastruktur ein, um die "Schiene" fit für die Zukunft zu machen.
Immer mehr Menschen fahren mit der Bahn. Dieser "Trend pro Schiene" kann dabei helfen, weniger fossile Brennstoffe zu nutzen und ist damit auch ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Deshalb strebt Allianz pro Schiene mittelfristig einen Marktanteil des Schienenverkehrs am Gesamtverkehr von mindestens 15 Prozent an.
Um die CO2-Emissionen in Deutschland zu verringern, ist auch die Stärkung des Schienengüterverkehrs ein erklärtes Ziel von Allianz pro Schiene.
Ein weiterer wichtiger Vorteil des Schienenverkehrs: Europaweit ist Bahnfahren deutlich sicherer als Autofahren. In Deutschland ist die Bahn sogar das mit Abstand sicherste Verkehrsmittel.
Die Bahn ist zudem das umweltfreundlichste motorisierte Verkehrsmittel. Im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern wie PKW, Flugzeugen oder Schiffen sind Züge deutlich umweltfreundlicher und nachhaltiger unterwegs: Mehr Verkehr auf der Schiene bedeutet weniger Energieverbrauch und weniger klimaschädliche CO2-Emissionen.
Eisenbahner mit Herz: Auszeichnung für vorbildliche "Bahner"
Seit 2011 kürt Allianz pro Schiene jährlich die „Eisenbahner mit Herz“. Mit dem Wettbewerb möchte Allianz pro Schiene außergewöhnliche Geschichten aus der Welt der Eisenbahner öffentlichkeitswirksam erzählen. Die handeln beispielsweise vom Triebfahrzeugführer, der einen schwer verletzten Hund von den Schienen zieht. Oder vom Lokführer, der einem Baby auf die Welt hilft. Oder von einer Zugbegleiterin, die zwei Fahrgäste mitten in der Nacht mit ihrem privaten Auto ans gewünschte Ziel fährt.
So unterschiedlich die Geschichten auch sind, eins haben sie alle gemeinsam: Sie zeigen, mit wie viel Herzblut sich Eisenbahner täglich für ihre Fahrgäste einsetzen. Und dieses Engagement möchte Allianz pro Schiene belohnen: Bahnreisende können jährlich ihre "Eisenbahner mit Herz" vorschlagen. Und so senden Reisende aus ganz Deutschland ihre Geschichten und positiven Erlebnisse mit Mitarbeitern der Eisenbahn ein. Eine Fachjury wählt die Bundes- und Landessieger aus. Auf Facebook können Bahnfans zudem ihren "Social Media Hero" küren. Als Gründungsmitglied der Allianz pro Schiene unterstützt die DEVK den Wettbewerb "Eisenbahner mit Herz" aktiv.
Die "Eisenbahner mit Herz" 2022
Am 4. Mai 2022 fand erneut die Preisverleihung der "Eisenbahner mit Herz" statt, bei der die Allianz pro Schiene Personen ehrte, die in besonderen und herausfordernden Situationen couragiert und selbstlos handelten.
Wir gratulieren und danken den diesjährigen Gewinnerinen und Gewinnern.
© Allianz pro Schiene/Sascha HilgersAls der Zugbegleiter Kujtim Haziri Hilferufe am Bahnhof Wittlich hörte, reagierte er sofort. Er eilte zu einer jungen Frau, die zusammengebrochen war, rief den Notarzt und startete zusammen mit dem Ehemann der Frau die Reanimation. Es gelang ihnen, die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes zu überbrücken und der Arzt holte die junge Mutter ins Leben zurück.
Für diesen selbstlosen Ersthelfereinsatz hat die Jury im Wettbewerb "Eisenbahner mit Herz“ die Goldmedaille vergeben.
© Allianz pro Schiene/Thomas FreyEiner Studentin aus Budapest wurde im Reisezentrum irrtümlicherweise ein neues Ticket für 233 Euro verkauft, nachdem ihr ursprünglicher Zug ausgefallen war. Zugchefin Janina Küfner und Zugbegleiterin Julia Schelhorn trösteten die weinende Frau nicht nur, sondern sorgten selbst nach Dienstschluss dafür, dass ihr das Geld sofort zurückgebucht wurde.
Für den entschlossenen Einsatz gab es für die beiden von der Jury die Silbermedaille.
© Allianz pro Schiene/Enric DuchSelbstlosen Einsatz zeigte auch Mohammed Boujettou, seit 20 Jahren Kundenbetreuer der Eurobahn. Er beruhigte einen unter Alkohol und Drogen stehenden Störenfried und stellte sich zwischen den agressiven Störer und seine Fahrgäste, damit diese ihre Anschlüsse pünktlich erreichen konnten.
Für den starken Auftritt des Alltagshelden erhielt er die Bronzemedaille.
© Allianz pro Schiene/Paul SiewertDen Sonderpreis erhielt Lehrlokführer Pasquale D’Ambrosio:
Der National Express-Mitarbeiter beeindruckte die Jury mit seinem Einsatz für die Flutopfer im Ahrtal. Er war einer der ersten Helfer vor Ort und opferte seine Freizeit, um anzupacken, Schutt wegzuräumen und Keller wiederherzurichten.





Forum für Verkehr und Logistik e. V.
Als Initiator der Gemeinschaftsinitiative Forum für Verkehr und Logistik e.V. unterstützt die DEVK nachhaltige Mobilität.
Erfahren Sie mehr DEVK-
Das DEVK-Spendenportal "Pack mit an" bietet viele Möglichkeiten, Gutes zu tun.
Erfahren Sie mehr DEVK-
Motiviert ans Werk: Seit 2014 packen DEVK-Mitarbeiter tatkräftig bei der Umsetzung von echten Herzensprojekten an.
Erfahren Sie mehrTour der Hoffnung
Bei der Tour der Hoffnung fahren viele Prominente Geld für krebskranke Kinder ein. Auch bei der DEVK machen sie Halt.
Erfahren Sie mehr