Vielfalt in der DEVK
Potentiale von Diversität nutzen
Seit der Gründung des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit im Jahr 1886 sind Werte wie Fairness, Fürsorglichkeit und Solidarität wichtige Eckpfeiler für die DEVK.
Wir möchten im gemeinsamen Arbeitsleben zukünftig noch stärker auf die individuellen Talente und Fähigkeiten jedes Beschäftigten eingehen und durch diese offene Haltung die DEVK erfolgreicher machen. Vielfältige Teams mit unterschiedlichen Sichtweisen fördern das Potential, besser Ergebnisse zu erzielen und gemeinsam kreativere Lösungen zu entwickeln. Für uns ist Diversität eine echte Investition in die Zukunft.
Herausforderungen in der DEVK
Der demografische Wandel sowie der Fachkräftemangel bestärken auch in der DEVK die Bestrebungen, noch vielfältiger zu werden. Eine gute Mischung aus Beschäftigten der jüngeren Generation, die vom Wissen erfahrener Fachkräfte profitieren, macht uns flexibler und kreativer.
Außerdem ist es uns wichtig, neue Arbeitsformen, wie z. B. das agile Arbeiten, im Unternehmen zu etablieren und mit unterschiedlichen Weiterbildungs- und Mentorenprogrammen möglichst viele unserer Beschäftigten anzusprechen.
Eine weitere Herausforderung ist die immer weiter voranschreitende Digitalisierung. Wir sind davon überzeugt, dass sich eine diverse Belegschaft besser auf unterschiedliche Zielgruppen und veränderte Bedürfnisse unserer Kunden einstellen kann. Nur so ist eine Produktentwicklung möglich, die vielen Lebenswelten gerecht wird.
![]()
Mir ist wichtig, dass Vielfalt in unserer Unternehmenskultur gelebt und als etwas Selbstverständliches anerkannt wird. Ich bin überzeugt, dass die Wertschätzung von Diversität unseren Horizont erweitert und uns letztendlich erfolgreicher macht.
Was ist die Charta der Vielfalt?
Die Initiative Charta der Vielfalt wurde 2006 gegründet und setzt sich für die Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen ein. Mittlerweile gehören namhafte Konzerne und DAX 30-Unternehmen ebenso zu den Unterzeichnern wie kleinere Betriebe. Die Deutsche Bahn ist sogar Vereinsmitglied und seit 2006 dabei. Die Charta der Vielfalt hat sich das Ziel gesetzt, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder Beschäftigte Wertschätzung erfährt und sich frei entfalten kann - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Gemeinsam stark: 1. FC Köln und DEVK
Als Hauptpartner des 1. FC Köln unterstützt die DEVK auch das soziale Engagement des Vereins. Gemeinsam mit der Stiftung 1. FC Köln (fc.de) setzt sich die DEVK für benachteiligte Menschen in Köln ein. Ob im Rahmen eines Benefiz-Turniers, bei der Aktion "Ranzen für Pänz" oder dem Weihnachtsessen für Wohnungslose: Allen Beteiligten ist es besonders wichtig, nachhaltige Konzepte umzusetzen, die es den Menschen ermöglichen, die Unterstützung selbstbestimmt anzunehmen.
Einmal in der Saison stellen der 1. FC Köln und die Kölner Haie zudem ein Heimspiel der Saison unter das Motto "Lebe wie du bist!". Auch die DEVK ist in den Diversity Day eingebunden. Im Fußballstadion präsentieren sich Fahnen, Banden und LED-Wände in Regenbogenfarben, die FC-Profis treten in Sondertrikots auf und das DEVK-Logo auf den Trikotärmeln erstrahlt in Regenbogenfarben.
![]()
Jeder Mensch ist anders und sollte dafür respektiert werden - nicht nur auf dem Fußballrasen. Gemeinsam mit dem 1. FC Köln stehen wir dafür ein. Wir wollen damit besonders den Menschen den Rücken stärken, die diskriminiert oder ausgegrenzt werden.
Kontakt
Manuel Krempf

Beauftragter für Nachhaltigkeit
Riehler Straße 190
50735 Köln
- Telefon: 0221 757-2742
- E-Mail: manuel.krempf "at" devk.de
- vCard (vcf)
Soziales Engagement
Informieren Sie sich über soziale Projekte und Initiativen, die wir ins Leben gerufen haben oder unterstützen.
Erfahren Sie mehrÖkologisches Engagement
Die DEVK übernimmt Verantwortung für Umwelt und Klima und fördert Formen nachhaltiger Mobilität.
Erfahren Sie mehrNachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeitsstrategie der DEVK umfasst fünf Handlungsfelder, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten.
Erfahren Sie mehrStiftung 1. FC Köln und DEVK
Gemeinsam mit der Stiftung 1. FC Köln setzt sich die DEVK für benachteiligte Menschen in Köln ein.
Erfahren Sie mehr