
Der Elementarschutz für Haus und Hof
- umfassender Schutz vor Naturgefahren
- schnelle Hilfe im Schadenfall
- Erstattung des ortsüblichen Neubauwerts bei Totalschaden
Elementarversicherung für Wohngebäude: umfassender Schutz vor Naturgefahren
Wichtiges in Kürze
Mit der Wohngebäudeversicherung sichern Sie Ihr Haus nur gegen Sturm und Hagel ab. Mit dem Einschluss einer Elementarversicherung schützen Sie Ihr Haus gegen weitere Naturgefahren wie z. B. Erdbeben, Überschwemmung oder Hochwasser.
Denn es muss es nicht immer ein Jahrhunderthochwasser sein, das schwere Schäden anrichtet. Auch heftiger Starkregen kann Kellerräume unter Wasser setzen. Für Hausbesitzer sind derartige Unwetterereignisse mit hohen Kostenrisiken verbunden.
Unsere Wohngebäudeversicherung mit Elementarschadendeckung bietet Ihnen passgenauen Versicherungsschutz:
- umfassender Schutz vor weiteren Naturgefahren mit transparenter Selbstbeteiligung von wahlweise 500 Euro oder 2.500 Euro
- Erstattung des ortsüblichen Neubauwerts bei Totalschaden
- individuelle Vorsorgelösungen dank mehrstufiger Tarife
Wählen Sie zwischen:
- Aktiv-Schutz: der Basisschutz für Sparfüchse
- Komfort-Schutz: der Rundumschutz für Clevere
- Premium-Schutz: der Topschutz für Anspruchsvolle
Gebäude-Elementarversicherung: Leistungen im Überblick
Wohneigentum ist eine Investition fürs Leben. Deshalb sollten Sie besonderen Wert auf zuverlässigen Versicherungsschutz legen. Die DEVK-Wohngebäudeversicherung mit Elementarschadendeckung sichert Sie als Haus- oder Wohnungseigentümer umfassend gegen eine Vielzahl von Naturgefahren ab.
Versicherte Risiken | Standardschutz Wohngebäude-versicherung | Wohngebäudeversicherung inkl. Absicherung weiterer Naturgefahren (Elementar) |
---|---|---|
Sturm | ||
Hagel | ||
Feuer | ||
Leitungswasserschäden | ||
Überschwemmung/Hochwasser | ||
Starkregen | ||
Rückstau | ||
Schneedruck | ||
Lawinen | ||
Erdbeben/Erdsenkung/Erdrutsch | ||
Vulkanausbruch | ||
Previous | Previous |
Was kostet eine Wohngebäudeversicherung mit Elementarschäden?
Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort. Wie hoch der Beitrag ausfällt, hängt stark von Ihrer Immobilie ab. So fließen z. B. die Bauart des Gebäudes, die Einordnung des Immobilien-Standorts in eine Risikozone, aber auch der gewünschte Leistungsumfang in die Berechnung ein. Informieren Sie sich daher gerne bei einem unserer DEVK-Berater über die Wohngebäudeversicherung mit Elementarversicherung und lassen Sie sich den Beitrag für Ihre individuelle Vorsorgelösung vor Ort berechnen.
Wohngebäudeversicherung: Praxisbeispiele Elementarschäden
Downloads zur Elementarschadendeckung Wohngebäude
- Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen (1914) (pdf, 0,7 MB)
- Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen (Wohnfläche) (pdf, 0,7 MB)