
Der Elementarschutz für Haus und Hof
- Elementarschadenschutz mit transparenter Selbstbeteiligung
- bedarfsgerechte Tarife für individuelle Vorsorgelösungen
- Erstattung des ortsüblichen Neubauwerts bei Totalschaden
Naturgefahrendeckung Wohngebäude
Vorsorge wird immer wichtiger
Rund 60 Prozent aller Hausbesitzer haben derzeit keine Versicherung gegen Elementarschäden. Dabei muss es nicht immer ein Jahrhunderthochwasser sein, das schwere Schäden anrichtet. Auch heftiger Starkregen kann Kellerräume unter Wasser setzen. Für Hausbesitzer sind derartige Unwetterereignisse mit hohen Kostenrisiken verbunden. Denn zeigt sich die Natur einmal von Ihrer zerstörerischen Seite, sind die Schäden meist hoch, wenn nicht sogar existenzgefährdend.
Einige Naturgefahrenereignisse mit hohen Schäden:
- Elbe- und Donauflut 2013
- Orkan Friederike 2018
- die vielen regionalen Starkregenereignisse: z. B. Berlin und Brandenburg im Jahr 2017 und 2018 im Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen oder in den Orten Goslar oder Wuppertal
Leistungsstarker Schutz für jeden Bedarf
Unsere Wohngebäudeversicherung mit Naturgefahrendeckung bietet Ihnen passgenauen Versicherungsschutz. Wählen Sie zwischen drei Tarifen:
- Aktiv-Schutz: der Basisschutz für Sparfüchse
- Komfort-Schutz: der Rundumschutz für Clevere
- Premium-Schutz: der Topschutz für Anspruchsvolle
Die leistungsstarke Naturgefahrendeckung für Ihr Wohngebäude
Wohneigentum ist eine Investition fürs Leben. Deshalb sollten Sie besonderen Wert auf zuverlässigen Versicherungsschutz legen. Die DEVK-Wohngebäudeversicherung mit Naturgefahrendeckung sichert Sie als Haus- oder Wohnungseigentümer umfassend gegen eine Vielzahl von Risiken ab.
Versicherte Risiken | Standardschutz Wohngebäude-versicherung | Wohngebäude-versicherunginkl. Naturgefahren-deckung* |
---|---|---|
Sturm | ||
Hagel | ||
Feuer | ||
Leitungswasserschäden | ||
Überschwemmung/Hochwasser | ||
Starkregen | ||
Rückstau | ||
Schneedruck | ||
Lawinen | ||
Erdbeben/Erdsenkung/Erdrutsch | ||
Vulkanausbruch | ||
Previous | Previous |
*Beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung können Sie die weiteren Naturgefahren abwählen.
- Ein starker Hagelschauer beschädigt den Putz der Außenwände Ihres Hauses. Für die Kosten, die bei der Behebung des Schadens entstehen, kommt die Wohngebäudeversicherung inkl. Naturgefahrendeckung auf.
- Draußen tobt ein schweres Gewitter. Plötzlich sitzen Sie in Ihrem Wohnzimmer im Dunkeln. Ein Blitz ist in Ihr Haus eingeschlagen und Stromausfall ist die Folge. Die Kosten für die Feststellung des Schadens und die Arbeiten des Elektrikers übernimmt die Wohngebäudeversicherung inkl. Naturgefahrendeckung.
- Ein kalter Winter bringt große Schneemassen mit sich, durch die sich auf Ihrem Flachdach eine Schneedecke bildet. Plötzlich der Schock: Die Dachkonstruktion gibt den Schneemassen nach und sackt ein. Wir übernehmen die Kosten für die Instandsetzung des Dachs.
- umfassender Schutz vor weiteren Naturgefahren (Elementar) mit transparenter Selbstbeteiligung von wahlweise 500 Euro oder 2.500 Euro
- Erstattung des ortsüblichen Neubauwerts bei Totalschaden
- individuelle Vorsorgelösungen dank mehrstufiger Tarife
Downloads zur Naturgefahrendeckung Wohngebäude
- Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen (1914) (pdf, 0,7 MB)
- Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen (Wohnfläche) (pdf, 0,7 MB)