Fahr clever! - die Telematik-App der DEVK

Sie sind ein guter Autofahrer? Mit "Fahr clever!" können Sie es unter Beweis stellen. Unsere Telematik-App belohnt den Handyverzicht am Steuer. Bonuspunkte gibt es für gutes Fahrverhalten. DEVK-Kunden, die die App im Rahmen des Telematik-Bausteins der Kfz-Versicherung einsetzen, erhalten Rabatte auf ihren Versicherungsbeitrag.

Wir belohnen guten Fahrstil

Sie sammeln Punkte für guten Fahrstil und wir belohnen Sie - mit attraktiven Prämien oder einen Rabatt auf Ihre Kfz-Versicherung: Das ist das Prinzip von "Fahr clever!". Sicherheitsaspekte stehen dabei an erster Stelle. Der ADAC schätzt, dass in Deutschland jeder zehnte Unfall auf unzulässige Handy-Nutzung am Steuer zurückzuführen ist. Deswegen belohnt "Fahr clever!" den bewussten Handyverzicht während der Fahrt. Für jede Minute erhalten Sie einen Punkt. Extra-Punkte gibt es für guten Fahrstil.

Für die App gibt es zwei Nutzergruppen:

  • DEVK-Kunden, die eine Kfz-Versicherung inklusive Telematik-Baustein abgeschlossen haben, erhalten die Vollversion ("Pro-Version") von "Fahr clever!“. Hierfür müssen Sie bei der Registrierung in der App eine gültige Vertragsnummer der DEVK angeben. (Voraussetzung: Sie haben einen privat genutzten Pkw mit regulärem Kennzeichen versichert.)
  • Nicht-Kfz-Kunden der DEVK können eine "Light-Version" der App nutzen.

Technische Details zum Telematik-Tarif

Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche technischen Schritte erforderlich sind, um Telematik in der Kfz-Versicherung nutzen zu können:

  • Laden Sie sich die "Fahr clever!" -App aus dem App-Store herunter, installieren Sie sie und nehmen Sie Ihre Registrierung vor.
  • Erteilen Sie in der Telematik-App die notwendigen Berechtigungen für eine ordnungsgemäße Fahrterkennung.
  • Verbinden Sie die App mit der festverbauten Freisprecheinrichtung im Auto über Bluetooth.
  • Sollte das nicht möglich sein, können Sie kostenfrei einen Beacon (Telematik-Sensor) in der App anfordern, der Ihnen per Post zugeschickt wird.
  • Befestigen Sie den Beacon im Auto (z. B. im Handschuhfach). Danach können Sie die App per Bluetooth mit dem Beacon verbinden.
© Jürgen Naber

Erklärvideos: So verbinden Sie die "Fahr clever!" -App mit Ihrem Fahrzeug

In unseren Erklärvideos zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die "Fahr clever!"-App für unseren Telematik-Tarif nutzen - von der Registrierung über die Verbindung mit dem Auto per Freisprecheinrichtung oder Beacon bis hin zur ersten Fahrt.

Einrichtung der "Fahr clever!" -App

Verbindung der App per Freisprecheinrichtung

Verbindung der App per Beacon

Checkliste vor Fahrtbeginn und Fahrtbewertungen

Wie funktioniert das Punkte-System?

Je besser Sie fahren, desto mehr Punkte sammeln Sie. "Fahr clever!" achtet dabei auf verschiedene Faktoren: Handyverzicht, Geschwindigkeit, Kurvenverhalten, Beschleunigung, Bremsverhalten und Tag/Nacht-Fahrten.

  • Pro-Version: Sie habe eine Kfz-Versicherung bei der DEVK inklusive Telematik-Baustein abgeschlossen? Dann nutzen Sie die Pro-Version von "Fahr clever!". Schon bei Abschluss des Telematik-Bausteins erhalten Sie einen einmaligen Startrabatt von 15 Prozent auf Ihre Kfz-Versicherung. Bei gutem Verhalten im Straßenverkehr sichern Sie sich für das Folgejahr einen Rabatt von bis zu 30 Prozent. Voraussetzung hierfür ist grundsätzlich, dass mindestens 5.000 Kilometer mit der „Fahr clever!“-App erfasst wurden. Wie hoch der Rabatt ausfällt, richtet sich nach der Anzahl der Punkte, die Sie im Laufe des Jahres einfahren.
  • Light-Version: Nicht-Kfz-Kunden erhalten für die gesammelten Punkte attraktive Prämien (sogenannte "Goodies"), zum Beispiel Gutscheine von Louis oder OMV. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Punkte auf der Plattform "Pack-mit-an" in eine Spende für ein wohltätiges Projekt umzuwandeln.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

"Fahr clever!" wird stetig weiterentwickelt. Deswegen freuen wir uns über Ihr Feedback: Nutzen Sie die App und helfen Sie uns dabei, "Fahr clever!" zu verbessern. Senden Sie uns Ihre Anmerkungen und Hinweise einfach per E-Mail an fahrclever "at" devk.de.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden die Punkte errechnet? Und wie funktioniert die Fahrstil-Analyse? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu "Fahr clever!" beantworten wir Ihnen hier.

Jeder Nutzer eines Fahrzeugs, beispielsweise Mutter, Vater, Tochter und Sohn, lädt sich selbst die App auf sein eigenes Smartphone. Bei der Registrierung in der App gibt jeder seinen eigenen Vor-/Nachnamen, seine Handynummer und E-Mail-Adresse an. Über die zu hinterlegende Kfz-Vertragsnummer mit Telematik-Tarif werden dann die Fahrten der vier Fahrer zusammengeführt und bilden den Vertragsscore-Wert.

Hinweis: Jeder Nutzer sieht nur seine Fahrten in der App. Der Vertragsscore-Wert kann durch Auswahl des Menüpunktes "Mein Profil" und die dort hinterlegte Kfz-Vertragsnummer in der App eingesehen werden.

Die Anmeldung auf mehreren Geräten mit den gleichen Registrierungsdaten ist nicht möglich. Pro Nutzer ist die Anwendung auf nur einem Gerät möglich. Bei einem Smartphone-Wechsel ist eine Anmeldung mit den bisherigen Registrierungsdaten auf dem neuen Smartphone möglich. Auf dem alten Smartphone wird die App-Anmeldung automatisch gesperrt.

"Fahr clever!" erkennt automatisch über das GPS in Ihrem Handy, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind. Hierzu müssen die Ortungsdienste aktiviert sein und die App bei der ersten Nutzung manuell gestartet werden. Danach startet sie automatisch, sobald eine Fahraktivität über 15 km/h verzeichnet wird. Am Ende der Fahrt wird die Fahrtaufzeichnung selbstständig von der App gestoppt. Alternativ können Sie die Fahrt auch manuell beenden.

Wenn Sie unterwegs sind, sammeln Sie automatisch Punkte für Ihren Fahrstil. Die Bonuspunkte werden einmal pro Tag gutgeschrieben. Sie erhalten sofort Punkte dafür, wenn Sie Ihr Smartphone während der Fahrt nicht nutzen. Die für Ihren Fahrstil gesammelten Punkte werden einmal pro Tag mit Ihrem restlichen Punktestand addiert.

Einmal pro Woche erhalten Sie eine Nachricht, in der Ihre Punkte für die Woche dargestellt werden. Ihre Fahrten können Sie auch im Logbuch nachvollziehen. In der Regel sollten die Fahrten zeitnah nach Beendigung Ihrer Fahrt im Logbuch erscheinen.

Die "Fahr clever!"-App analysiert Ihre Fahrten auf Basis von verschiedenen Informationen wie GPS-Wegpunkten oder Werten, die aus Sensoren im Telefon ausgelesen werden, und gibt Ihnen eine möglichst detaillierte Rückmeldung zu fünf Elementen Ihres persönlichen Fahrstils. Diese Elemente sind Geschwindigkeit, Kurvenverhalten, Beschleunigung und Bremsvorgänge.

Beim Handyverzicht und der Geschwindigkeit haben wir die "Fahr clever!-App" sehr fein eingestellt, hier gibt es wenig Toleranz. Zur Ermittlung der erlaubten Geschwindigkeit nutzen wir die Informationen aus OpenStreetMap.

Die Basis unserer Berechnungen - angelehnt an die Bewertung des Elements "Handyverzicht" - sind Ihre gefahrenen (erkannten) Kilometer und gefahrenen Minuten des vergangenen Tages plus Ihr Score für gutes Fahrverhalten in Prozent. Als DEVK-Kfz-Kunde erhalten Sie in der "Pro-Version" für jede gefahrene Minute einen Punkt. Wenn Sie also in einer Woche 100 Kilometer in 100 Minuten gefahren sind und einen Score von 51 dafür erhalten haben, bekommen Sie insgesamt 151 Punkte gutgeschrieben. 100 direkt im Anschluss an die Fahrt und 51 Bonus-Punkte am folgenden Tag.

Der Score von 100 wird mit drei Sternchen angezeigt. Für einen Score kleiner oder gleich 50 erhalten Sie keine Punkte.

Nichtkunden können die "Light-Version" nutzen. Hierbei gilt die gleiche Berechnung, der Nutzer bekommt aber nur die Hälfte der Punkte gutgeschrieben.

Beim Handyverzicht gibt es zwei Kategorien, die bewertet werden. Zum einen, ob Sie während der Fahrt telefonieren oder aktiv Anwendungen nutzen. Zum anderen prüft die App über die Beschleunigungssensorik des Smartphones, ob das Gerät während der Fahrt bewegt wird. Nicht "bestraft" wird die Nutzung einer Freisprecheinrichtung oder die Verwendung von Navigations-Apps. Wenn Sie die Navigations-App vor der Fahrt starten und danach Ihr Handy in einer dafür vorgesehenen Einrichtung belassen, erhalten Sie die volle Punktzahl für die (erkannte) Fahrt.

  • Handyverzicht: Handynutzung während der Fahrt ist eine der Hauptursachen für Unfälle. Wer auf die Nutzung verzichtet, gewährleitstet ein aufmerksameres und sichereres Fahrverhalten. Daher ist die Kategorie Handyverzicht die am stärksten bewertete.
  • Geschwindigkeit: Die App misst mittels GPS die Geschwindigkeit während der Fahrt und richtet sich dabei nach den aktuellen gesetzlichen Tempolimits. Die Informationen zu den erlaubten Höchstgeschwindigkeiten ermitteln wir aus der Plattform OpenStreetMap. Wenn Sie sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit halten, sammeln Sie fleißig Punkte. Da es sich bei OpenStreetMap um eine offene Plattform handelt, kann es unter Umständen vorkommen, dass veraltete und noch nicht geänderte Angaben hinterlegt sind (z.B. verringerte Geschwindigkeit durch eine Baustelle). In diesen Ausnahmefällen kommt es manchmal dazu, dass Sie keine Punkte erhalten, obwohl Sie sich an die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit halten.
  • Kurvenverhalten: In einer Kurve entstehen Fliehkräfte, die durch die App gemessen werden. Je langsamer Sie durch die Kurve fahren, desto geringer sind diese Fliehkräfte. Eine gute Kurvenlage ist auch gut für Ihre Punkte.
  • Beschleunigung: Vorausschauendes und angemessenes Beschleunigen wirkt sich positiv auf die Bewertung aus. Schnelles und plötzliches Anfahren - zum Beispiel an einer Ampel - sollten Sie möglichst vermeiden.
  • Bremsvorgänge: Vorausschauendes Fahren bedeutet auch weniger starke Bremsvorgänge und somit weniger Auffahrunfälle. Deswegen belohnen wir auch vorausschauendes und bedachtes Fahrverhalten mit Punkten.

Die Erkennung von Fahrten erfolgt prinzipiell automatisch und im Hintergrund. Natürlich schlägt sich der dauernde Betrieb von GPS im Hintergrund in der Batterieleistung nieder. "Fahr clever!" versucht, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Bei der Entwicklung der App haben wir deswegen auch an Maßnahmen zur Schonung Ihres Akkus gedacht. Um möglichst stromsparend vorzugehen, nutzen wir sämtliche Funktionalitäten, die uns das Betriebssystem Ihres Smartphones zur Verfügung stellt. Wie viel Strom die App verbraucht, kann je nach Handytyp unterschiedlich sein. Bei besonders langen Fahrten empfehlen wir Ihnen, ein Ladegerät mitzunehmen.

Die "Fahr clever!"-App schickt die gesammelten Punkte erst am Ende einer Fahrt an den "Fahr clever!"-Server bzw. bei der Wochenaktualisierung Ihres Scores. Es kann unter gewissen Umständen vorkommen, dass bereits gesammelte Punkte nicht übertragen werden. In diesem Fall schicken Sie bitte eine E-Mail an fahrclever "at" devk.de. Unser Team wird sich umgehend um Ihre Anfrage kümmern.

In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass Ihr GPS-Modul Daten liefert, die für die Auswertung keinen Sinn ergeben, z. B. haben wir festgestellt, dass bei defekten GPS-Modulen Positionsdaten aus der Vergangenheit geliefert werden können. Wir müssen solche Daten auf unserm Server ausfiltern, wodurch es zu Punkteverlusten kommen kann.

Grundsätzlich sollte die Fahrterkennung bei eingeschaltetem GPS sowohl bei Android als auch bei iOS automatisch funktionieren, sobald eine regelmäßige Bewegung von über 15 km/h festgestellt wird.

Folgende Hindernisse könnten die Fahrterkennung blockieren:

  • Auf dem iPhone haben Nutzer die Möglichkeit, in den Telefoneinstellungen unter dem Menüpunkt Ortungsdienste individuell zu entscheiden, welche App Zugriff auf die Ortungsfunktion haben darf. Die Berechtigung sollte dort im besten Fall auf "immer" gesetzt sein.
  • Bei Android-Smartphones könnten aktivierte Energiespar-Apps die Fahrterkennung behindern.
  • Grundsätzlich kann eine Fahrterkennung durch Stau oder Ampelstandzeiten manchmal etwas länger dauern, auch wenn das GPS-Signal gestört ist. Das hängt davon ab, wo das Smartphone während der Fahrt liegt. Am sichersten ist aus unserer Erfahrung eine Handyhalterung an der Frontscheibe oder in der Mittelkonsole des Fahrzeugs. In der Hosentasche oder Handtasche wird das GPS-Signal manchmal gestört. Zudem sollte das Handy fest verstaut sein, damit es während der Fahrt nicht verrutschen kann.

Nein, aktuell kann die App nur Fahrten erkennen, aber nicht klassifizieren, wer mit dem Fahrzeug gefahren ist. Sie können eine Fahrt aber im Nachgang löschen und aus der Berechnung des Scorings rausnehmen. Dazu gehen Sie auf die gewünschte Fahrt und wählen den Button "Ich bin nicht gefahren".

  • E-Mail-Adresse: Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie identifizieren und Ihnen Nachrichten senden zu können.
  • Telefonnummer: Wir benötigen Ihre Telefonnummer, um im Rahmen des Anmeldeprozesses Ihr Telefon zu identifizieren und Ihnen Nachrichten senden zu können.
  • Gesammelte Punkte: Wir speichern auf unseren Servern, wie viele Punkte Sie bereits gesammelt haben und für welches Goodie Sie gerade sammeln. Damit können wir die Kontingente der Goodies abschätzen.
  • Goodies: Wir speichern, welche Goodies Sie bereits eingelöst haben. Damit können wir Sie in Zukunft informieren, wenn wir glauben, dass ein bestimmtes Goodie für Sie interessant sein könnte.
  • Einlösung: Wir speichern jene Position, an der Sie ein Goodie einlösen. So können wir den Nachschub steuern.
  • Adressdaten: Manche Goodies werden zugeschickt und dafür brauchen wir Ihre Postadresse. Diese fragen wir aber erst ab, wenn Sie tatsächlich ein solches Goodie erreicht haben.
  • Löschung Ihrer Daten: Sie müssen nicht DEVK-Kunde sein, um "Fahr clever!" nutzen zu können. Es erfolgt lediglich eine einmalige Registrierung, wenn Sie sich anmelden möchten. Wenn Sie "Fahr clever!" nicht mehr nutzen möchten, können Sie in der App im Menüpunkt "Mein Profil" den Button "Benutzerkonto löschen!" auswählen. Durch Auswahl dieses Buttons löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Statistische Infos über eingelöste Goodies oder gesammelte Punkte bleiben erhalten, sind aber nicht mehr auf eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer rückschließbar.

Wenn Sie die "Fahr clever!"-App auf einem neuen Handy nutzen möchten, müssen Sie die App erneut herunterladen und installieren. Sie können sich dann unter "Ich bin bereits registriert" mit Ihren Benutzerdaten einloggen. Eine erneute Registrierung ist nicht erforderlich. Ihr bisheriger Datenstand mit den gesammelten Punkten bleibt erhalten.

Bei zwischenzeitlich fehlendem GPS-Signal während der Fahrt läuft die Aufzeichnung automatisch weiter. Ein kurzer Verlust des Signals hat keine Auswirkungen auf Ihre Fahrt und Ihre Punkte. Bei längerer Unterbrechung kann es passieren, dass die Fahrt gestoppt wird. Sobald Sie das GPS-Signal wieder empfangen, startet die App dann aber wie gewohnt erneut mit einer Fahrtaufzeichnung.