Duales Studium Risk and Insurance (Kölner Modell)
Das erwartet dich
Schon während des Studiums mit beiden Beinen im Arbeitsleben stehen: Das funktioniert bestens mit dem Dualen Studium Risk and Insurance. Das sogenannte Kölner Modell spaltet sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf. Den Theorieteil absolvierst du an der Technischen Hochschule Köln. Dein Studium schließt du hier nach drei Jahren mit dem Bachelor of Science ab. Parallel absolvierst du eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. In diesem Praxisteil arbeitest du in verschiedenen Abteilungen in der DEVK-Zentrale mit – selbständig und im Team. Zudem wirst du in unterschiedliche Projekte eingebunden. Während der Ausbildung bieten wir dir interne Qualifizierungsmaßnahmen und bereiten dich optimal auf deine Abschlussprüfung sowie auf die Bachelorthesis vor.
- Ausbildungsort: Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst du in verschiedenen Abteilungen der DEVK Zentrale in Köln, den theoretischen Teil an der Technischen Hochschule Köln.
- Ausbildungsbeginn: Die Ausbildung beginnt am 1. August eines Jahres.
- Ausbildungsdauer: Deine Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Nach zweieinhalb Jahren schließt du die Ausbildung zum "Kaufmann für Versicherungen und Finanzen" ab. Nach einem weiteren halben Jahr beendest du das Studium "Risk and Insurance“ an der Technischen Hochschule in Köln mit dem Bachelor of Science.
- Betreuer: Während der Ausbildung wirst du vom Ausbilderteam begleitet. In den verschiedenen Abteilungen betreuen dich Mitarbeiter (Ausbildungsbeauftragte), die dich in die Aufgaben des Fachbereichs einarbeiten, für Fragen zur Verfügung stehen und mit dir zusammenarbeiten.
Der Ausbildungsberuf beinhaltet verschiedene Kernqualifikationen und Pflicht- sowie Wahlbausteine. Innerhalb deiner praktischen Ausbildung lernst du mindestens folgende Bereiche kennen:
- Antrag/Betrieb
- Schaden/Leistung
- Vertrieb
Sofern du die Pflichtbereiche der Ausbildung absolviert hast, geben wir dir Gelegenheit, weitere Einsatzbereiche nach deinen eigenen Interessen zu wählen.
Weiterführende Informationen zum Ausbildungsberuf findest du beim Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft:
Das Studium absolvierst du an der Technischen Hochschule (TH) Köln. Im ersten und zweiten Semester besuchst du die TH Köln an zwei Tagen in der Woche und vom dritten bis sechsten Semester studierst du an drei Tagen in der Woche. An den übrigen Tagen und in der vorlesungsfreien Zeit arbeitest du im jeweiligen Fachbereich der DEVK. Aufgrund der Struktur des Dualen Studiums besuchst du keine Berufsschule.
Weitere Infos zum Studium findest du auf der Homepage der TH Köln:
Prüfungen während der Ausbildung:
Zwischenprüfung (vor der IHK)
Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet eine schriftliche Zwischenprüfung statt. Sie umfasst die Inhalte des ersten Ausbildungsjahrs und dient zur Ermittlung des Ausbildungsstands. Die Zwischenprüfung wird von der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen. Das Ergebnis wirkt sich nicht auf die Fortsetzung der Ausbildung aus und fließt auch nicht in die Endnote ein. Allerdings spielt es eine Rolle, wenn du die Ausbildung verkürzen möchtest. Und es zeigt dir und deinem Ausbildungsleiter, ob du den erwarteten Ausbildungsstand erfüllst.
Abschlussprüfung (vor der IHK)
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Im schriftlichen Teil werden Aufgaben aus den folgenden Bereichen gestellt:
- Versicherungswirtschaft und Leistungsmanagement in der Fachrichtung Versicherung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
In der mündlichen Prüfung führt der Auszubildende ein 20-minütiges Kundenberatungsgespräch und eine Fallbezogenes Fachgespräch, das ca. 15 Minuten dauern wird.
Prüfungen im Rahmen des Bachelorstudiums:
Je nach Modul erwarten dich:
- Klausuren
- Präsentationen
- Hausarbeiten
- mündliche Mitarbeit
Das Studium schließt du mit der Bachelorarbeit ab.
Die DEVK ermöglicht dir während deiner Ausbildung die Teilnahme an folgenden Seminaren:
- Vierwöchiges Einführungsprogramm inkl. einer fünftägigen Kennenlernfahrt zu Beginn der Ausbildung
- Lernmanagement: Hier dreht sich alles um das eigene Lernverhalten und die eigene Lernorganisation.
- Startseminar: Einführung in die Theorie einzelner Versicherungssparten und in die Tarife der DEVK
- überbetrieblicher Unterricht: Vermittlung von Lerninhalten zur Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Abschlussprüfung
- innerbetrieblicher Unterricht: Dreiwöchiger Intensivkurs zur Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Abschlussprüfung, Vorbereitung auf die mündliche IHK-Abschlussprüfung
- Orientierungsseminar: Hier setzt du dich mit der Frage auseinander, wie es nach dem Studium bei der DEVK für dich weitergehen kann. Wir stellen dir Karrierewege, Weiterbildungsmöglichkeiten und Laufbahnmodelle der DEVK vor.
Das bieten wir
Wir wissen, dass wir nur mit motivierten und zufriedenen Mitarbeitern erfolgreich sein können. Wir legen großen Wert darauf, dass du dich bei uns wohlfühlst. Neben einer erstklassigen Ausbildung und einer hohen Vergütung bieten wir deshalb zusätzliche Mitarbeitervorteile.
- attraktiver Standort
- offenes und freundliches Betriebsklima
- vielseitige und herausfordernde Aufgaben
- eine hohe Vergütung und viele attraktive Extras (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld)
- vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiter-Konditionen bei Versicherungen
- Büchergeld
- Essensgeldzuschuss
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebssport
- Betriebsausflug
- Rosenmontag frei
- Karnevalsfeier
- Einführungsseminare zu Beginn der Ausbildung
- überbetrieblicher Unterricht
- eigenverantwortliche Übernahme von Projekten
- Prüfungsvorbereitung für die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Das bringst du mit
- Du denkst gut in Zusammenhängen.
- Du bist sprachlich sicher und kannst gut formulieren.
- Du findest es spannend, wie ein Unternehmen sich am Markt aufstellt und behauptet.
- Du übernimmst gerne mehr Verantwortung.
- Dir ist ein partnerschaftliches und faires Miteinander wichtig.
- Du bist offen für Neues.
- Du magst den Umgang mit Menschen.
- Du hast einen hohen Anspruch an dich selbst.
- Du magst es, wenn man erkennt, dass du gut bist, indem was du tust.
- Du hast die Schule mindestens mit der Fachhochschulreife abgeschlossen.
Erkennst du dich wieder? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung.
Das sagt unsere ehemalige Studentin Chiara
"Es gab bei der DEVK den Studiengang ‚Risk and Insurance‘, den ich mir sehr gut vorstellen konnte und dann hat es auch von Anfang an gut gepasst.“ Vor sechs Jahren begann für Chiara der Einstieg ins Berufsleben als duale Studentin. Seitdem hat sie viel in der DEVK gesehen, gelernt und tolle Menschen getroffen. Erfahre von Chiara, welche Vorteile das Studium hat und wie es danach für Sie weiterging.