Kaufmann (d/m/w) für Versicherungen und Finanzen im Außendienst
Das erwartet dich
Die Ausbildungsinhalte sind vielseitig und abwechslungsreich: Von der Kundenberatung über die Angebotserstellung bis hin zum Verkauf wirst du in vollem Umfang in die Arbeitsabläufe einbezogen. Du hast direkten Kontakt zum Kunden - und das nicht nur am Telefon. Du wirst auch Außentermine wahrnehmen und deine Kunden zuhause beraten. In der Agentur arbeitest du selbständig sowie im Team. Während der gesamten Ausbildung erfährst du dabei eine individuelle und praxisnahe Begleitung. Interne Qualifizierungsangebote über die Berufsschule hinaus vermitteln dir das nötige Rüstzeug für den Beruf. Wir versprechen dir zudem viel Engagement, dich nach Abschluss der Ausbildung zu übernehmen.
- Ausbildungsort: Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst du in einer Agentur der DEVK. Unsere deutschlandweit ansässigen Agenturen sind jeweils einer Regionaldirektion zugeordnet. Deswegen bewirbst du dich auch bei einer Regionaldirektion. Für Fragen zur Ausbildung und Bewerbung stehen dir die Ausbildungsleiter der Regionaldirektionen als direkte Ansprechpartner zur Verfügung.
- Ausbildungsbeginn: Die Ausbildung beginnt am 1. August eines Jahres.
- Ausbildungsdauer: Deine Ausbildung dauert je nach Standort zweieinhalb bis drei Jahre.
- Betreuer: In den Regionaldirektionen begleitet dich ein Ausbildungsleiter durch die Ausbildung. In der Agentur wirst du von deinem Agenturleiter und weiteren Mitarbeitern betreut, die dich in die Aufgaben einarbeiten, für Fragen zur Verfügung stehen und mit dir zusammenarbeiten.
Der Ausbildungsberuf beinhaltet verschiedene Kernqualifikationen und Pflicht- sowie Wahlbausteine. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Vertrieb. Deine Kernaufgabe wird die Beratung von Kunden und der Verkauf von Versicherungsprodukten sein. Hierfür wirst du bei Erfolg an Provisionen beteiligt. In der Agentur lernst du, wie Kundengespräche geführt werden. Diese Beratungs- und Verkaufsgespräche finden sowohl beim Kunden als auch in der Agentur statt. Außerdem fallen viele andere Tätigkeiten an wie u.a.:
- Terminvereinbarungen mit den Kunden
- Vor- und Nachbearbeitung der Beratungs- und Verkaufsgespräche
- Pflege der Kundendatei
- Kundenbindung
- Kundengewinnung
- Produktschulungen
- allgemeine Büroarbeiten
Während der Ausbildung besuchst du eine Berufsschule, in der dir das nötige Fachwissen vermittelt wird. Je nach Ausbildungsstandort findet der Unterricht im Block (sechs Wochen bis drei Monate) oder in Teilzeit an ein bis zwei Tagen in der Woche statt.
Weiterführende Informationen zum Ausbildungsberuf findest du beim Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft:
Zwischenprüfung (vor der IHK)
Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet eine schriftliche Zwischenprüfung statt. Sie umfasst die Inhalte des ersten Ausbildungsjahrs und dient zur Ermittlung des Ausbildungsstands. Die Zwischenprüfung wird von der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen. Das Ergebnis wirkt sich nicht auf die Fortsetzung der Ausbildung aus und fließt auch nicht in die Endnote ein. Allerdings spielt es eine Rolle, wenn du die Ausbildung verkürzen möchtest. Und es zeigt dir und deinem Ausbildungsleiter, ob du den erwarteten Ausbildungsstand erfüllst.
Abschlussprüfung (vor der IHK)
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Im schriftlichen Teil werden Aufgaben aus den folgenden Bereichen gestellt:
- Versicherungswirtschaft und Leistungsmanagement in der Fachrichtung Versicherung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
In der mündlichen Prüfung führt der Auszubildende ein 20-minütiges Kundenberatungsgespräch und eine Fallbezogenes Fachgespräch, das ca. 15 Minuten dauern wird.
Die DEVK ermöglicht dir während deiner Ausbildung die Teilnahme an folgenden Seminaren:
- Startseminare 1-4: Einführung in die Theorie einzelner Versicherungssparten und in die Tarife der DEVK
- Lernmanagement: Hier dreht sich alles um das eigene Lernverhalten und die eigene Lernorganisation.
- inner- oder überbetrieblicher Unterricht: Wiederholung und Vertiefung der Lerninhalte in der Berufsschule und Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung
- Beratungs- und Verkaufstrainings: Vorbereitungsseminar auf die mündliche Abschlussprüfung
- virtueller Unterricht in den Fächern Rechnungswesen und Wirtschafts- und Sozialkunde
- verschiedene Verkaufsseminare
- weitere Seminare je nach Ausbildungsort
Das bieten wir
Wir wissen, dass wir nur mit motivierten und zufriedenen Mitarbeitern erfolgreich sein können. Wir legen großen Wert darauf, dass du dich bei uns wohlfühlst. Neben einer erstklassigen Ausbildung und einer hohen Vergütung bieten wir deshalb zusätzliche Mitarbeitervorteile.
- attraktive Standorte
- kleine und dynamische Teams
- offenes, freundliches Betriebsklima
- vielseitige, herausfordernde Aufgaben
- Arbeitszeitmodelle, die sich deinen und den Bedürfnissen der Kunden anpassen
- Integration in die Agentur
- eine hohe Vergütung und viele attraktive Extras (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld)
- attraktive Abschlussprovisionen
- vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiter-Konditionen bei Versicherungen
- Essensgeldzuschuss
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebssport
- Betriebsausflug
- Einführungsseminare zu Beginn der Ausbildung
- innerbetrieblicher Unterricht
- überbetrieblicher Unterricht
- eigenverantwortliche Übernahme von Projekten
- Prüfungsvorbereitung für die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
- unternehmerisches Denken wird gefördert
- moderne Lehr- und Lernmethoden (E-Learning)
Das bringst du mit
- Du baust leicht eine Beziehung zu anderen Menschen auf.
- Du verbreitest gute Stimmung in deinem Umfeld.
- Du bist anpassungsfähig und wächst an neuen Herausforderungen.
- Du stehst wieder auf, wenn mal etwas nicht klappt, und lernst aus der Situation.
- Du bist sprachlich sicher und formulierst gut.
- Du bist willensstark und kannst gut überzeugen.
- Du hast die Schule mindestens mit der Fachoberschulreife (mittlere Reife/Realschulabschluss) abgeschlossen.
Erkennst du dich wieder? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung.
Vom Azubi zum Vertriebspartner
Nach dem Abitur studieren, ist ein Muss. Das dachte auch Domenik. Schnell stellt er fest, dass lange Vorlesungstage und volle Hörsäle nicht sein Ding sind. Und jetzt? Eine Ausbildung bei der DEVK weckt sein Interesse und spätestens als er die Außendienstluft schnuppert, weiß er, was er will. Genauso geht es auch Flamur, der sich vor einem Jahr für die gleiche Ausbildung entschieden hat. In ihren Videos erzählen sie, warum der Außendienst auch im jungen Alter immer eine Überlegung wert ist warum es wichtig ist, niemals aufzugeben.
Was unser ehemaliger Auszubildender Ali zur Ausbildung im Außendienst sagt, lest ihr hier.